Eröffnungskonzert: Stimmen - ein Konzert über das Ich im Wir
Sept.
19

Eröffnungskonzert: Stimmen - ein Konzert über das Ich im Wir

FR. 19.09.25 | 19 Uhr | Stadthalle Sindelfingen

Hanke Brothers | Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Mit einem musikalischen Statement über Freiheit, Vielfalt und Gemeinschaft eröffnet das New Classical Music Festival 2025.

Zum ersten Mal zusammen mit demWürttembergischen Kammerorchester Heilbronn erkunden die vier Brüder neue Klangräume und bringen Werke zur Aufführung, die individuelle Ausdrucksformen mit dem Publikum, der Gesellschaft – und untereinander – in Beziehung setzen. STIMMEN ist mehr als nur ein Konzert – es ist eine Einladung zuzuhören – nicht nur den Tönen, sondern auch den Fragen dahinter: Wie klingt Freiheit? Wie klingt Zusammenhalt? Wie klingt Ich-sein im Wir?

Auf dem Programm: drei eigens für diesen Abend entstandene Kompositionen von Stephan M. Boehme, Oliver Davis und Jonathan Hanke, darunter die BROTHERS SYMPHONY.

Tickets: € 42,00 | € 36,00 | € 28,00 | ermäßigt jeweils 50 %

Veranstaltung ansehen →
Chor-Workshop mit Paul Smith (VOCES8)
Sept.
20

Chor-Workshop mit Paul Smith (VOCES8)

Mitsingkonzert & Workshop mit Paul Smith (VOCES8)

Nach der VOCES8-Methode zu singen heißt: gemeinsam einen Klang finden, Harmonien, Rhythmen und ganze Stücke entstehen lassen – ganz ohne Noten. Was man dafür braucht? Nur Neugier. Oder vielleicht auch jahrelange Chorerfahrung. Alles ist willkommen.

Unter der Leitung von Paul Smith, Gründungsmitglied des international gefeierten Ensembles VOCES8, kommen Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Voraussetzungen zusammen. Die von Smith über viele Jahre entwickelte Methode schafft musikalische Gemeinschaft, inspiriert und begeistert.

In diesem offenen Workshop erarbeiten die Teilnehmenden mehrstimmige Stücke, die auf Wunsch am Abend im Konzert „Reverence for the Moment“ gemeinsam mit dem Duo MARS:SMITH und den Hanke Brothers zur Aufführung gebracht werden.

Tickets: 25 € Workshop (exkl. Konzertticket) | 40 € Workshop & Mitsingchor inkl. Konzertbesuch

Veranstaltung ansehen →
VIOLA-WORKSHOP: VIOLISSIMO – BRATSCHENPOWER, WAS DENN SONST?!
Sept.
20
bis 21. Sept.

VIOLA-WORKSHOP: VIOLISSIMO – BRATSCHENPOWER, WAS DENN SONST?!

Bei „Violissimo – Bratschenpower, was denn sonst?!“ treffen sich Bratschist:innen aller Altersgruppen und Spielniveaus, um gemeinsam zu proben, zu musizieren und die ganze klangliche Vielfalt ihres Instruments zu feiern.

Ob im großen Bratschenorchester oder im Violissimo
Ensemble
– im Mittelpunkt steht das gemeinsame Spiel, der Austausch und die Begeisterung für die klangliche Vielfalt der Bratsche. Geprobt und aufgeführt werden Tutti-Stücke ebenso wie Kammermusik in kleinen Formationen.

Das Programm reicht von New Classical Music über klassische Werke bis zu modernen Arrangements  berühmter
Filmmusik-Klassiker.

Kosten: 25 € Teilnahmegebühr Workshop

Veranstaltung ansehen →
Reverence for the moment
Sept.
20

Reverence for the moment

Mit Inspiration aus minimalistischem Neoklassizismus, brasilianischem Gesang und zeitgenössischer Klangkunst kreiert das Duo MARS:SMITH eine intime, berührende Konzerterfahrung. Flötistin und Sängerin Daniela Mars sowie Pianist, Komponist und Sänger Paul Smith (VOCES8) verweben neue Kompositionen, Improvisation und tiefes musikalisches Gespür zu einem Abend über die Kraft des Augenblicks.

„Reverence for the Moment“ ist eine Auffordung zum Inne­halten – eine musikalische Hommage an jene stillen, bedeutenden Momente im Leben, in denen Zeit und Klang eins werden.

Mit über 30 Millionen Streams weltweit und gefeierten Konzerten in Europa und den USA zählen Daniela Mars und Paul Smith zu international gefragten Künstlerpersönlichkeiten.

Tickets: 25 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
Violissimo in Concert – Academy Konzert
Sept.
21

Violissimo in Concert – Academy Konzert

Violissimo in Concert – Academy Konzert

SO, 21.09. | 16 Uhr | Martinskirche Sindelfingen

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr heißt es auch 2025 wieder: Bühne frei für die Bratsche!

Bei „Violissimo – Bratschenpower, was denn sonst?!“ treffen sich Bratschist:innen aller Altersgruppen und Spielniveaus, um gemeinsam zu proben, zu musizieren und die ganze klangliche Vielfalt ihres Instruments zu feiern.

Das Programm reicht von New Classical Music über klassische Werke bis zu modernen Arrangements  berühmter
Filmmusik-Klassiker.

Eintritt frei!

Veranstaltung ansehen →
It’s all about Tuba
Sept.
26

It’s all about Tuba

Sein oder nicht sein? – Das ist hier nicht die Frage. Die Tuba IST! Und zwar lauter, präsenter und facettenreicher als manch einer es erwarten würde. Mit dem Release-Konzert zu seinem neuen Soloalbum „Tuba or not to be“ stellt Fabian Hanke die Tuba ins Rampenlicht – dorthin, wo sie selten steht, aber unbedingt hingehört.

Was als augenzwinkerndes Wortspiel beginnt, wird zur musikalischen Liebeserklärung: Die Tuba zeigt sich in all ihren Facetten – als tragende Seele romantischer Melodien, als virtuose Geschichtenerzählerin, als groovender Bass und klanglich überraschende Solistin. Zwischen Klangfülle und Kammermusik entfaltet sich ein Abend voller Charme und musikalischer Miniaturen – mit Werken von Franz Strauss, Leonard Bernstein, Paul Hindemith, Amy Beach und Johann Sebastian Bach.

Tickets: 25 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
Spiegelklänge – zwischen Musik, Haltung und Dialog
Sept.
27

Spiegelklänge – zwischen Musik, Haltung und Dialog

Die Kulisse: eine Zeitungsdruckerei – ein Ort, an dem das Wort auf Papier trifft – und bei diesem Konzert auf Klang. Multiinstrumentalist Juri de Marco (alias Anuma) beschäftigt sich seit jeher mit der Übersetzung von Sprache in Musik – und umgekehrt.  Schon früh begann er, seine Lebenserfahrungen in kleinen Gedichten und Klanglandschaften auszudrücken. Daraus entstanden Lieder, die sowohl Spiegel seiner persönlichen Entwicklung als auch Reflexion gesellschaftlicher Themen sind. Im Zentrum stehen Fragen wie: Was bedeutet es, sich selbst zu lieben? Wie gelingt gesunde Abgrenzung? Und wie können wir in Zeiten der Krise empathisch füreinander bleiben oder werden?

Zu Beginn der Matinee entfaltet sich die Welt des akustischen Klangs – mit Flügelhorn, Klavier und Stimme. Es geht über in einen kurzen Dialog, in dem das Gehörte gemeinsam reflektiert wird. Letztlich eröffnen elektronische Klanglandschaften eine neue Dimension und laden dazu ein, das Erlebte nachwirken zu lassen.

Tickets: 25 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
WHAT THE FUGUE?
Sept.
27

WHAT THE FUGUE?

Drei Stimmen, ein Gedanke – und ein musikalisches Prinzip, das wie kaum ein anderes für Gleichberechtigung steht: die Fuge.

Mit „What the Fugue?“ nimmt sich das New Piano Trio eine der komplexesten Formen der Musikgeschichte vor und bringt sie in die Gegenwart.

Was passiert, wenn man barocke Struktur mit Jazzimprovisation, Global Sounds und verspielter Prokofjew-Energie verbindet? Mit grenzenloser Spielfreude und stilistischer Offenheit entwickeln die drei Musiker neue Perspektiven auf ein altes Prinzip.

Im Mittelpunkt des Programms stehen vier musikalische „Keys“ – klangliche Ausgangspunkte, die Welten öffnen: von nahöstlicher Rhythmik über Collier-eske Harmonien bis hin zu freigeistigen Dialogen zwischen Klassik, Pop und Weltmusik.

Als Special Guest erweitert LukasHanke (Bratsche) ab und an das Trio zu einem ausdrucksstarken Quartett.

Die Fuge wird zum Soundtrack einer musikalischen Utopie – komplex, lebendig, gleichberechtigt.

Tickets: 25 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
Kinder- und Familienkonzert:  ELEMENTS
Sept.
28

Kinder- und Familienkonzert: ELEMENTS

Vier Brüder außer Rand und Band. Sie greifen zu Blockflöte, Tuba, Violine, Bratsche und Klavier – sowie auch zum Zauberstab!

In ihrem Kinder- und Familienkonzert lassen die Hanke ­Brothers die vier Naturelemente nicht nur musikalisch erklingen, sondern erwecken sie auch durch Magie zum Leben.

Für ihr Engagement als Klassik- und Kulturbotschafter wurden sie mit dem OPUS KLASSIK 2024 ausgezeichnet. Mit ihrer Spielfreude stecken die vier Brüder jeden an.

Musik wird auf diese Weise ein unvergessliches Erlebnis – für Klein und Groß. Lassen Sie sich verzaubern!

Tickets:
20 € | 10 € erm. für Kinder bis Ende der Schulzeit |
Kinder unter 3 Jahre Eintritt frei
50 € Familienticket (max. 2 Erw., mind. 1 Kind) | 20 % Rabatt für Kund:innen der Kreissparkasse Böblingen auf Einzeltickets

Veranstaltung ansehen →
Il Floridante – oder die heimliche Heldin nach G.F. Händel (HWV 14)
Sept.
28

Il Floridante – oder die heimliche Heldin nach G.F. Händel (HWV 14)

Frisch, kreativ und farbenreich bringt Alte Musik Ensemble Cembaless Händels Oper Il Floridante in einem neuen Gewand auf die Bühne. Die außergewöhnliche Besetzung – ganz ohne Cembalo – vereint Blockflöten, Gambe, Theorbe, Laute und Gesang mit persischen Trommeln zu einem unverwechselbaren Klangbild.

Mit Witz und Charme erzählt Schauspieler Boris Aljinovic (Tatort, 7 Zwerge – Männer allein im Wald) eine freie Interpretation des Librettos. Er führt das Publikum durch die Höhen und Tiefen der Handlung und lenkt den Blick auf die zentralen Themen der Oper: Moral, Courage und Gerechtigkeit.

Im interaktiven Austausch mit dem Publikum stellt das Ensemble zentrale Fragen: Fördern Überzeugungen couragiertes Handeln? Führt Courage zu Gerechtigkeit?

Zunehmend beeinflussen die Entscheidungen des Publikums den Verlauf des Abends – bis hin zu einer symbolischen Gerichtsverhandlung, bei der das Strafmaß für den Bösewicht festgelegt und eine neue Herrscherfigur gewählt wird.

Ein intensives Opernerlebnis zwischen Barock und Gegenwart – zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitentscheiden.

Tickets: 25 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
Musik macht glücklich –  und rettet die Welt
Sept.
30

Musik macht glücklich – und rettet die Welt

Dr. Eckart von Hirschhausen, Schirmherr des New Classical Music Festivals, öffnet für einen Abend seine „Bühnenpraxis“ in der Kongresshalle Böblingen. Der Arzt, Kabarettist, ­Mode­rator und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ hat sich dem Klimaschutz im Sinne des Gesundheitsschutzes verschrieben.

In seinem neuen Programm verbindet er Musik mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Einsichten und klimapolitischem Ernst. Es geht um die vielleicht älteste und natürlichste Medizin der Welt: die Musik.

Gemeinsam mit dem Pianisten Christoph Reuter und den Hanke Brothers – vier Brüdern, die mit Tuba, Klavier, Viola und Blockflöte über alle Genregrenzen hinweg musizieren – entfaltet sich ein Abend voller Glückshormone, Gänsehautmomente und Gedanken zur Lage des Planeten.

Ein besonderes Highlight: Schüler:innen der SingPause ­Böblingen stehen mit auf der Bühne.

„Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben.“

Ein Arzttermin, den Sie nicht verpassen sollten.

Alle Kassen.

Tickets: 56 € | 47 € | 38 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
Darf ich bitten? Ein Abend über Nähe, Distanz – und das, was zwischen den  Menschen liegt.
Okt.
2

Darf ich bitten? Ein Abend über Nähe, Distanz – und das, was zwischen den Menschen liegt.

In diesem fein komponierten Abendprogramm erkunden Anna van Aken, Jonathan Hanke und Thalia Hellfritsch die Kunst der Annäherung. Texte, Musik und Gesang begegnen sich wie drei Stimmen in einem Gespräch – mal vorsichtig, mal leidenschaftlich, immer auf der Suche nach Verbindung.

Literatur, Lyrik und Alltagsbeobachtung treffen auf romantische Klaviermusik, Liedkunst und improvisierte Klangmomente. Briefwechsel – etwa zwischen Clara und Robert Schumann oder zwischen Edith Piaf und ihrer großen Liebe – verschränken sich mit Liedern von Schumann, Chopin, Gershwin und Schubert zu einem vielschichtigen Dialog voller Zwischentöne.

Tickets: 25 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
Journey of Light –  Sehnsucht | Suche | Hoffnung
Okt.
3

Journey of Light – Sehnsucht | Suche | Hoffnung

David Hanke, Blockflöte | Stephan M. Boehme, Komposition

Was treibt uns an? Was hält uns aufrecht? Was lässt uns hoffen?

Journey of Light ist eine Spurensuche – nach dem, was uns innerlich bewegt, berührt und verbindet. Barocke Klangformen und elektronische Transformation begegnen sich auf einer gemeinsamen Reise. Die Blockflöte wird zum Atemträger der Sehnsucht, zum Echo innerer Bewegung. Elektronische Klangschichten öffnen Räume für das Suchen, das Zögern, das Fragen. Zwischen Renaissance, Barock und Gegenwart. Mit Werken u.a. von Bassano, J. van Eyck, J.S. Bach und G.F. Telemann.

Tickets: 25 € | 50 % erm.

Veranstaltung ansehen →
Abschlusskonzert: THE SHAPE OF TIME
Okt.
4

Abschlusskonzert: THE SHAPE OF TIME

Zeit ist nicht nur Takt. Zeit ist Haltung. Bewegung. Klang.

In The Shape of Time widmen sich die Hanke Brothers den Ausgangsfragen: Wie formt sich Musik im Raum der Zeit? Und wie spiegelt sich Zeit in musikalischen Gesten, Formen und Entwicklungen wider?

Zwischen barocker Struktur und freier Improvisation, zwischen Zitat und Neuschöpfung, zwischen Vergänglichkeit und Wiederholung entfaltet sich ein Konzertabend, der den Begriff Zeit sinnlich erlebbar macht.

Corellis „La Follia“ formt sich zum offenen System der Verrücktheit. Chopin atmet in Tangoschritten. Mozart verdichtet sich zum augenzwinkernden Porträt in sieben Minuten. Sören Siegs „Kampala Circus“ bringt rhythmische Leichtigkeit ins Spiel, während Aleksey Igudesmans Komposition „Europa“ kulturelle Vielfalt, musikalische Geschichte und feinen Humor zu einem vielschichtigen Klangmosaik verbindet.

The Shape of Time fragt nicht, was die Zeit aus der Musik macht – sondern was die Musik aus der Zeit macht.

Tickets:  
36 € | 28 € | 50 % erm.
20 % Rabatt für Kund:innen der
Kreissparkasse Böblingen

Veranstaltung ansehen →

Ticketinfo

Tickets sind rund um die Uhr unter Reservix.de sowie Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr beim i-Punkt Sindelfingen erhältlich.

i-Punkt – Tourist-Information 
Marktplatz 1
71063 Sindelfingen
Telefon (07031) 94-325
E-Mail: 
i-punkt@sindelfingen.de
 

Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag
10 bis 18 Uhr  
Samstag und Sonntag
10 bis 17 Uhr

 

Ermäßigungen

50 % für Schüler:innen, Studierende (bis 26 Jahre), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende sowie für Menschen mit Schwerbehinderung* (ab 70 % GdB)

Ausgenommen wegen Sondertarifen sind das Familienkonzert und die Workshops.

15 % für Mitglieder des Vereins Brothers for Music e.V.**

20 % für Kund:innen der Sparkasse Böblingen beim Abschlusskonzert am 04.10. und auf Einzeltickets des Familienkonzerts Elements am 28.09.2025 (nicht kombinierbar mit den Festival-Abonnements oder dem Familienpass)

*Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen B) sowie von schwerbehinderten Kindern erhalten freien Eintritt. Wird ein Rollstuhlplatz benötigt, bitten wir um Buchung per Telefon oder vor Ort im i-Punkt.

** Ticket-Bestellungen nur beim Hanke Brothers Office unter office@hankebrothers.de möglich. Rabatt auf alle Konzerte & Workshops, NICHT mit Abonnements und anderen Rabatten kombinierbar.

 

Tickets fürs Familienkonzert

20 € Normalpreis

10 € erm. für Kinder bis Ende der Schulzeit

50 € Familienticket (Familie = max. 2 Erwachsene, mind. 1 Kind)

Kinder unter 3 Jahre Eintritt frei (kein Ticket nötig)

20 % Rabatt für Kund:innen der Sparkasse Böblingen auf Einzeltickets (Rabatt NICHT mit dem Familienpass kombinierbar)

 

Festival-Abonnements

 Ab 5 Konzerten Ihrer Wahl 10% Rabatt

Für alle 10 Konzerte 20% Rabatt

Abonnements sind ausschließlich in Kategorie 1 und 2 erhältlich. Bei allen Veranstaltungen ohne Einzelsitzplatz-Wahl besteht freie Platzwahl - unabhängig von der gewählten Kategorie.

Die Abonnements sind nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen.

Ausgenommen aus den Abonnements sind wegen Sondertarifen das Familienkonzert, die Workshops und das kostenlose Academy-Konzert.

Wird ein Rollstuhlplatz benötigt, bitten wir um Buchung beim Hanke Brothers Office unter office@hankebrothers.de.

 

Tages- und Abendkasse

Tickets an der Tages- und Abendkasse sind ab 45 Minuten vor Konzertbeginn erhältlich. Bitte beachten Sie, dass keine Kartenzahlung möglich ist.

 

Einlass

Die Spielorte öffnen in der Regel 45 Minuten, der Saal etwa 30 Minuten vor Konzertbeginn.

 

Ticketrückgabe

Besetzung oder Programm geändert? Sitzen Sie gar schon im Konzert und es wird abgebrochen? Leider kann dann kein Tausch oder Ersatz gewährt werden.

Sie sind erkrankt oder verhindert und können nicht zum Konzert kommen? Eine Rückgabe und Erstattung des Ticketpreises ist leider nicht möglich. Da Ihr Ticket aber nicht personalisiert ist, können Sie es im Freundes- und Bekanntenkreis verschenken.